Grün ist bereits seit Jahren eine beliebte Farbe in der Inneneinrichtung. Vor allem dunkel- und graugrüne Nuancen sind in den vergangenen Jahren oft zu sehen. Im Wohnzimmer ist häufig Olivgrün, Altgrün, Graugrün, Dunkelgrün, Seegrün und ein dunkles Feldgrau anzutreffen. Arbeitszimmer hingegen sind oft mit Limette, Gelbgrün und Hellgrün ausgestattet.
„Grün ist stark mit der Natur verbunden und eine positive Farbe. Grün ist weder warm noch kühl. Grün gibt inneren Frieden und Zufriedenheit. Die Farbe lässt sich kinderleicht in Interieurs integrieren, taucht die Wände in eine warme Optik und belebt den Geist. Ein äußerst wichtiger und gesunder Grünton im Interieur ergibt sich aus Pflanzen.“

Warmes Grün und kühles Grün
Grün ist von Natur aus eine neutrale Farbe, weder warm noch kühl. Das liegt daran, dass Grün zu gleichen Anteilen aus Gelb und Blau besteht. Gelb ist eine warme Farbe und Blau eine kühle Farbe.
Warme Grüntöne sind unter anderem Moosgrün, Apfelgrün und Olivgrün. Sie haben einen höheren Gelbanteil. Kühle Grüntöne sind Waldgrün, Blaugrün und Graugrün. Sie haben einen höheren Blauanteil.

Farbe in Ihrem Interieur
Der Einsatz von und die Menge an Farbe in Ihrem Interieur ist Geschmackssache. Allerdings vertragen Räume oft mehr Farbe, als man denkt. Einem rein weißen Raum fehlt es an Tiefe und Leben. Eine ergänzende Farbe schafft einen ansprechenden Kontrast und Tiefe. Dadurch wirkt der Raum größer und lebendiger.
Sie arbeiten an der Umgestaltung Ihres Interieurs? Bestimmen Sie zuerst die großen Flächen wie Böden, Wände und Vorhänge. Widmen Sie sich erst danach den kleineren Dingen wie Lampen, Stühlen und Sofas.
Die Farbe Grün im Landhausstil
Einer der beliebtesten Wohnstile ist der rustikale Stil. Dieser Stil verwendet viele natürliche Materialien in Naturtönen, aber keine kräftigen Farben. Mittlerweile werden aber auch unkonventionellere Farben verwendet wie Altrosa und Grüntöne. Denkbar sind beispielsweise altrosa oder grüne Vorhänge.
Vorhänge bestellen
Bestellen Sie Ihre Vorhänge in drei einfachen Schritten:
1. Stoff auswählen
2. Konfektion festlegen
3. Bestellen!
Lieferung innerhalb von 10 Werktagen. Maßgefertigt. Vom führenden Gardinenhersteller der Niederlande.
Die Farbe Grün im Retro-/Vintage-Wohnstil
Dieser Wohnstil ist derzeit absolut angesagt, aber die gegenwärtige Variante ist ein wenig heller und leichter als das Original. Die typischen Elemente sind vertreten, aber die grafischen Motive sind etwas weniger intensiv. Die Farben Ocker, Orange, Braun und Olivgrün sind in diesem Stil jedoch nach wie vor häufig vertreten.
Die Farbe Grün im skandinavischen Wohnstil
Der skandinavische Stil ist in der Inneneinrichtung weit verbreitet. Dieser Stil kennzeichnet sich durch seine klaren Linien und den häufigen Einsatz der Farbe Weiß. Im Interieur wird viel Grün verwendet – sowohl als Farbe an sich als auch in den organischen Mustern. Beliebt ist beispielsweise das Blattmuster, wie im Stoff Green Leaf.

Unser Sortiment an grünen Vorhängen
Die Auswahl ist riesig. Als führender Gardinenhersteller bieten wir Ihnen ein umfassendes Sortiment mit unzähligen Optionen. Soll es eine Übergardine bzw. ein Vorhang sein oder doch lieber ein grüngrauer Inbetween oder ein Modell mit grünen Details vor einem weißen Hintergrund? Wie wäre es mit einer Kombination? Dann genießen Sie tagsüber gefiltertes Licht und abends Ihre Privatsphäre. Wir haben eine riesige Auswahl! Holen Sie sich nachfolgend Inspirationen von unseren beliebtesten Stoffen. Durchstöbern Sie unser gesamtes Sortiment an grünenfarbenen Vorhängen.

Sie wissen noch nicht, welche Farbe es genau werden soll?
Sie zweifeln noch an der Ausführung? Bestellen Sie einige Muster Ihrer idealen grünen Vorhänge. Sie können die Muster sogar ans Fenster hängen, um die Farbe zu überprüfen. Die Muster werden innerhalb von fünf Arbeitstagen zu Ihnen nach Hause geliefert.
Suchen Sie im Online-Shop Ihre(n) Lieblingsstoff(e) und bestellen Sie Muster,
Muster anfordern im Online-Shop.
Wussten Sie, dass:
• …Isaac Newton die wissenschaftliche Basis für das heutige Verständnis von Farben gelegt hat? Er entdeckte im 17. Jahrhundert, dass Licht in alle Farben des Regenbogens zerlegt wird: Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett.
• … wir Farben wahrnehmen, wenn verschiedene Wellenlängen von der Oberfläche von Objekten reflektiert werden? Gras ist grün, weil es das grüne Licht reflektiert (das, was wir sehen) und das Licht der anderen Wellenlängen absorbiert.
• ...Farben vielfach in Redewendungen vorkommen? Einige Beispiele sind „grünes Licht geben“, „noch grün hinter den Ohren sein“ und „einen grünen Daumen haben“.